
»Ein Mehrgenerationenhaus«
Mit der Sanierung und dem Umbau zu einem Mehrgenerationenhaus wurde neues Leben ins Alte Forstamt gebracht. Die ortsansässige Architektin Sibylle Kaether betreute das komplexe Bauvorhaben. Das Hessische Sozialministerium förderte den barrierefreien Umbau des Obergeschosses. Das Projekt wurde für sein innovatives bauliches und sein beispielhaftes soziales Konzept ausgezeichnet. Unter anderem 2008 durch den Landeswettbewerb „Zusammengebaut“ und 2011 mit dem „Elisabeth-Preis“ der Diakonie in Hessen.
Heute sind im Alten Forstamt soziale Einrichtungen untergebracht:
- Der ambulante Pflegedienst „Diakoniestation Nördliche Bergstraße“ befindet sich im Erdgeschoss. www.diakoniestation-seeheim.de/
- Der Förderverein Diakoniestation Nördliche Bergstraße e.V. hat im barrierefreien Obergeschoss eine Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen aufgebaut, die von der Diakoniestation betreut werden. www.diakoniestation-seeheim.de/index.php/foerderverein/
- Das Frauen- und Familienzentrum „SzenenWechsel“ ist freier Träger einer Krippe. Neben dem Betreuungsangebot für Kleinkinder bietet der Verein Beratung und Kurse für jede Altersstufe an. www.szenenwechsel-online.de/
Zudem hat das Alte Forstamt mit seinem weitläufigen Gelände einen Raum für das tägliche Zusammentreffen aller Generationen. Das Treiben der Kleinsten auf dem Kinderspielplatz ist für die älteren Bewohner der Demenz-Wohngruppe immer eine besondere Freude.





